- PETRUS Notarius
- PETRUS Notariuse Ducibus Iustiniani, Cabadem, acpost eius filium Casroem saepius vicit. Circa A. C. 528. Procop. de bello Pers. l. 1.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
Hofmann J. Lexicon universale. 1698.
NOTARIUS Petrus — vide Petrus … Hofmann J. Lexicon universale
PETRUS Beneventaus — Notarius Innocentii III. collectionis tertiae Decretalium auctor. Cûm namque tertiam hanc collectionem adornâsset Bernardus Compostellanus, ex Registris Innocentii, quae collectio Romana est: offensi romani, quod usu iudiciorum minus recepta… … Hofmann J. Lexicon universale
BENEVENTANUS Petrus — Notarius Innocentii III. Pontisicis Romani intet Decretalium collectores. Postquam enim Romani collectione tertiâ, quam adornavit Bernh. Compostellanus, offensi essent, quod usn iudiciorum minus recepta referret, ab Innocentio impetrarunt, ut… … Hofmann J. Lexicon universale
Matheus von Aiello — Matheus von Salerno (* in Salerno; † 21. Juli 1193 [1] in Palermo), fälschlich oft auch von Aiello genannt [2] war ein führender Funktionär des normannischen Königshofes in Sizilien unter Wilhelm I., Wilhelm II. und Tankred, der vom Notar bis zum … Deutsch Wikipedia
Gregorianik — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… … Deutsch Wikipedia
Gregorianisch — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… … Deutsch Wikipedia
Gregorianischer Gesang — Unter dem Gregorianischen Choral versteht man den einstimmigen, unbegleiteten, liturgischen Gesang der Römisch katholischen Kirche in lateinischer Sprache. Als gesungenes Wort Gottes ist er ein wesentlicher Bestandteil der liturgischen Handlung.… … Deutsch Wikipedia
Fuero de Villasila y Villamelendro — Alfonso VIII de Castilla, Leonor de Plantagenet y un minstrel. Miniatura perteneciente al Tumbo Menor de Castilla, que se encuentra en el Archivo Histórico Nacional de Madrid. El Fuero de Villasila y villamelendro, es un fuero otorgado por… … Wikipedia Español
Einhardsbasilika (Steinbach) — Die Einhardsbasilika in Steinbach bei Michelstadt Die Einhardsbasilika in Steinbach, einem Ortsteil von Michelstadt im hessischen Odenwald, ist ein Kirchenbau aus dem 9. Jahrhundert. Sie untersteht der Verwaltung der Staatlichen Schlösser… … Deutsch Wikipedia
Carta-Puebla de Oviedo — Saltar a navegación, búsqueda La Carta Puebla de Oviedo es un documento concedido a la ciudad asturiana de Oviedo por Alfonso VII revalidando el Fuero de Oviedo otorgado a la ciudad por Alfonso VI. El documento que se conserva es una confirmación … Wikipedia Español